Finanzielle Klarheit beginnt mit ehrlichen Gesprächen

Wir haben sylorentha 2019 gegründet, weil uns aufgefallen ist: Viele Unternehmen verlieren den Überblick über ihren Cashflow. Nicht aus Nachlässigkeit – sondern weil die Tools zu kompliziert waren und die Beratung oft an der Realität vorbeiging.

Gespräch vereinbaren
Finanzplanung und Budgetierung in modernem Büro

Was uns antreibt

Diese Prinzipien begleiten uns seit dem ersten Tag – und sie werden auch morgen noch gelten.

Transparenz zuerst

Keine versteckten Gebühren, keine Fachsprache ohne Erklärung. Wir zeigen dir genau, wo dein Geld hingeht und warum bestimmte Entscheidungen Sinn machen könnten.

Langfristige Partnerschaften

Wir verkaufen keine Lösungen für drei Monate. Wenn wir zusammenarbeiten, dann mit dem Ziel, dass du in zwei Jahren noch mehr Kontrolle über deine Finanzen hast als heute.

Realistische Planung

Budgets funktionieren nur, wenn sie zu deinem Geschäft passen. Wir bauen keine Luftschlösser, sondern arbeiten mit dem, was tatsächlich da ist – und entwickeln daraus machbare Schritte.

Finanzanalyse und Beratungsgespräch

Wie alles anfing

2019 saßen drei von uns in einem Café in Pforzheim und haben uns gefragt: Warum ist Finanzplanung für kleine Unternehmen so mühsam? Die Software war entweder zu simpel oder zu überladen. Berater sprachen oft eine Sprache, die keiner verstand.

Also haben wir sylorentha entwickelt – als Werkzeug für Menschen, die ihr Geschäft kennen, aber keine Lust auf unnötige Komplexität haben. Unsere ersten Kunden waren ein Handwerksbetrieb und ein Café. Beide hatten ähnliche Probleme: gute Umsätze, aber am Monatsende war trotzdem nichts übrig.

Seitdem arbeiten wir daran, Cashflow-Planung so einfach wie möglich zu machen – ohne dass wichtige Details verloren gehen.

Wie wir arbeiten

Unser Ansatz basiert auf vier Schritten, die wir mit jedem Kunden durchlaufen. Klingt vielleicht simpel – aber genau das ist der Punkt.

1

Aktuelle Situation verstehen

Wir schauen uns an, wo du gerade stehst. Welche Einnahmen kommen rein, welche Ausgaben laufen regelmäßig, wo gibt es Unsicherheiten? Das dauert meist eine bis zwei Wochen – je nachdem, wie gut deine Unterlagen organisiert sind.

2

Budgetstruktur aufbauen

Gemeinsam entwickeln wir einen Plan, der zu deinem Geschäft passt. Keine Standardvorlage – sondern ein Budget, das deine realen Prioritäten abbildet und Spielraum für unvorhergesehene Ereignisse lässt.

3

Umsetzung begleiten

Ein Plan nützt nichts, wenn er in der Schublade landet. Wir bleiben in den ersten Monaten eng dran – nicht um zu kontrollieren, sondern um zu unterstützen, wenn Fragen auftauchen oder Anpassungen nötig sind.

4

Regelmäßig anpassen

Geschäft verändert sich, also muss auch dein Budget flexibel bleiben. Wir schauen alle paar Monate gemeinsam drauf und passen an, was nicht mehr funktioniert.

Cashflow-Planung und Budgetierungsprozess
Finanzberatung in Pforzheim Team bei der Arbeit an Budgetplanung

Worauf du dich verlassen kannst

  • Wir antworten innerhalb von 24 Stunden – auch wenn es nur ist, um zu sagen, dass wir uns die Sache genauer anschauen müssen
  • Alle Gespräche bleiben vertraulich, und wir teilen keine Daten ohne deine ausdrückliche Zustimmung
  • Du bekommst klare Empfehlungen, aber die Entscheidungen triffst du selbst – wir drängen dich zu nichts
  • Wenn wir bei einem Thema nicht weiterhelfen können, sagen wir das offen und vermitteln dich weiter
  • Unsere Preise sind transparent und werden vor Beginn jeder Zusammenarbeit schriftlich festgehalten