Lernen Sie, Ihren Cashflow zu meistern
Finanzielle Engpässe müssen nicht sein. Mit durchdachter Budgetplanung behalten Sie die Kontrolle.
Unser Programm startet im Juli 2026 und richtet sich an Selbstständige und kleine Unternehmen, die ihre Liquidität verbessern möchten. Wir zeigen Ihnen praktische Methoden, keine Theorie aus dem Lehrbuch.
Zum Lernprogramm
Kennen Sie diese Situationen?
Unerwartete Zahlungslücken
Kunden zahlen später als vereinbart. Plötzlich fehlt Geld für laufende Kosten, obwohl genug Aufträge da sind.
Schwankende Einnahmen
Manche Monate laufen gut, andere schlecht. Ohne System wird jede Durststrecke zum Stresstest.
Fehlende Rücklagen
Es bleibt einfach nichts übrig. Jeden Monat wird das Konto leer – an Puffer ist nicht zu denken.
So gehen wir das Thema an
Wir arbeiten nicht mit komplizierten Formeln. Stattdessen entwickeln Sie ein Budgetsystem, das zu Ihrer Situation passt.
Die meisten scheitern an unrealistischen Plänen. Wir bauen mit Ihnen etwas auf, das wirklich funktioniert – auch wenn mal was dazwischenkommt.
Nach sechs Monaten intensiver Arbeit haben Sie klare Strukturen. Und Sie wissen, wie Sie reagieren, wenn's eng wird.
Echte Zahlen nutzen
Sie bringen Ihre tatsächlichen Geschäftsdaten mit. Wir analysieren gemeinsam, wo Geld hingeht und wo Spielraum ist.
Schritt für Schritt
Jede Woche ein konkretes Thema. Sie setzen direkt um, was Sie lernen – keine Zeitverschwendung.
Erfahrungsaustausch
In kleinen Gruppen besprechen Sie Herausforderungen. Manchmal hilft die Perspektive anderer mehr als jede Theorie.
Praktische Werkzeuge
Sie bekommen Vorlagen und Systeme, die sofort einsetzbar sind – anpassbar an Ihre Branche.
Ablauf des Programms
Das Programm läuft über sechs Monate. Jeden Monat konzentrieren wir uns auf einen anderen Aspekt Ihrer Finanzplanung.
Monat 1: Bestandsaufnahme
Wo stehen Sie gerade? Wir schauen uns Ihre aktuelle Situation an – ohne Beschönigung. Sie lernen, Ihre Zahlen richtig zu lesen.
Juli 2026Monat 2: Ausgaben kategorisieren
Welche Kosten sind wirklich fix? Was lässt sich verschieben? Sie entwickeln ein System, das Prioritäten klar macht.
August 2026Monat 3: Einnahmen vorhersagen
Niemand hat eine Glaskugel. Aber es gibt Methoden, um realistisch zu planen – auch bei schwankenden Aufträgen.
September 2026Monat 4: Puffer aufbauen
Wie schaffen Sie Rücklagen, wenn am Monatsende nichts übrig bleibt? Wir finden Wege, die für Sie machbar sind.
Oktober 2026Monat 5: Krisenszenarien durchspielen
Was machen Sie, wenn ein Großkunde wegfällt? Oder eine unerwartete Ausgabe kommt? Sie entwickeln Notfallpläne.
November 2026Monat 6: System verfeinern
Jetzt wird alles zusammengeführt. Sie haben ein funktionierendes Budget – und wissen, wie Sie es weiter anpassen.
Dezember 2026Was Sie am Ende können
Nach einem halben Jahr haben Sie nicht nur mehr Überblick. Sie treffen bessere Entscheidungen, weil Sie die Auswirkungen einschätzen können.
- Sie kennen Ihre monatlichen Fixkosten genau und wissen, welche variabel sind
- Sie haben ein Frühwarnsystem für finanzielle Engpässe entwickelt
- Sie können Szenarien durchrechnen, bevor Sie größere Investitionen tätigen
- Sie haben Methoden, um Rücklagen systematisch aufzubauen
- Sie reagieren gelassener auf Zahlungsverzögerungen
- Sie wissen, wann Sie Nein sagen müssen – auch zu verlockenden Angeboten